Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen für die Öffentlichkeit sehen sich seit Jahren mit einer steigenden Anzahl von Missbrauchsfällen konfrontiert.


Um dieser Situation mit einem gemeinsamen Ansatz besser entgegentreten zu können, wurde 1999 das Deutsche Fraud Forum als Plattform der Telekommunikationsunternehmen gegen Telekommunikationsmissbrauch gegründet.

Wir machen uns stark gegen Telekommunikationsmissbrauch!

Fraud-Management

Was tun im Betrugsfall?


Betrüger nutzen jede sich bietende Gelegenheit aus und oftmals ist in Betrugsfällen ein kurzfristiges Handeln essentiell. Daher ist es für die optimale Verfolgung nicht nur wichtig schnell zu reagieren, sondern auch wirkungsvoll.


Neben den gesetzlich relevanten Vorschriften für die Durchführung von Betrugsermittlungen sind auch technisches Know How und Prozesskenntnisse unentbehrlich.


Neben internen Warnmeldungen zu aktuellen Betrugsszenarien findet im Rahmen des DFF ein operativer Austausch mit den Branchenexperten zu möglichen Reaktionsansätzen statt.

Cybercrime

Die Bandbreite der Angriffsmöglichkeiten im digitalen Netz ist groß. "Phishing" von Zugangsdaten, Netzwerkeinbrüche und DDos-Attacken, Verbreitung von Schadsoftware sowie die Vernetzung von Betrügern über einschlägige Foren u.a. im Darknet sind Erscheinungsformen des Cybercrime.


Angebotene Produkte werden immer komplexer und Trend-Technologien wie bspw. Smart Home, Social Media, M2M-Lösungen, Automotive, Wallets und Cloud-Lösungen rücken in den Fokus der Cybercrime Community.


In diesem Umfeld sind das Deutsche Fraud Forum und seine Mitglieder zum Schutz der Kunden weiter stark gefordert.

Prävention

Egal ob physische oder digitale Betrugsangriffsszenarien - wer seine Prozesse und Systeme nicht kennt, läuft leichter Gefahr, Opfer von Betrugsangriffen zu werden.


Neben den materiellen Schäden gehen damit oft auch Reputationsschäden einher, die für die Betroffenen enorme Auswirkungen haben können.


Ein wirksames Fraud-Management setzt daher schon im Vorfeld auf präventive Maßnahmen, um Prozesse nicht nur kundenfreundlich, sondern auch vor Betrugsangriffen zu schützen. 

Aktuelles

Willkommen an Board

LexisNexis

Neu an Board des DFF begrüßen wir LexisNexis als Assoziiertes Mitgliedsunternehmen.


Damit erweitern wir den Kreis unserer Partner weiter und stärken damit nachhaltig den Wissensaustausch und die gemeinsam Arbeit gegen Telekommunikationsbetrug!

Präsenzmeeting der Arbeitsgruppe 2025

Am 12. und 13. Juni 2025 findet das diesjährige Treffen unserer Delegierten in Hamburg statt. Unser Dank gilt der Telekom für die diesjährige Ausrichtung, denn im persönlichen Austausch lässt sich die Zusammenarbeit der Delegierten noch besser stärken und fachliche Themen einfach am Besten angehen.


Neben den üblichen fachlichen Themen und aktuellen Herausforderungen aus den Unternehmen und herausragenden Fraud-Szenarien steht daher auch viel Zeit zum persönlichen Austausch auf der Agenda.

Jahrestagung

2025

05. & 06. November 2025


Die Planungen für unsere 26. Jahrestagung zu Gast bei Telefónica in München laufen bereits auf Hochtouren.


Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Delegierten unserer Mitgliedsunternehmen, Vertretern von Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden sowie externen Interessierten.

Details & Anmeldung
Share by: